Elemente und Chakren
- Geschrieben am
- Durch Marianne
- Geposted in Elemente und Chakren
- 0

In verschiedenen spirituellen Traditionen und verschiedenen Formen der Naturheilkunde geht man von Elementen aus, wenn diese aus der Harmonie sind, dann wird der Mensch krank, dann kommt die Psyche in die Krankheit. So gibt es zum Beispiel die Vier-Säfte-Lehre in der mittelalterlichen Medizin es gibt die Drei-Dosha -Lehre im Ayurveda, es gibt die vier Elemente auch in der westlichen Naturheilkunde, in der Astrologie, wie auch im Yoga. Und es gibt auch in China Yin und Yang oder auch die fünf Elemente, wobei in China auch Metall und Holz eine Rolle spielen.
Link Chakrenreinigung
https://www.smaranaa-yoga.eu/chakrenreinigung.html
Bei der Elemente-Harmonisierung gibt es wiederum zwei verschiedene Varianten. Die eine geht davon aus, dass in einem Menschen alle Elemente in einer guten Harmonie sein müssen, dass sie also ausgewogen sein müssen. Und andere gehen davon aus, dass jeder Mensch eine gewisse Grundnatur hat und da ein bestimmtes natürliches Mischungsverhältnis hat und wenn dieses Mischungsverhältnis nicht mehr dem entspricht, wie seine Natur ist, dann wird der Mensch krank. Solange beim Menschen die Elemente ausgeglichen sind ist er gesund, ist ein, oder mehrere Elemente schwach so entsteht ein Ungleichgewicht wenn dieses Ungleichgewicht über längere Zeit andauert, so wird der Mensch krank.
Dann ist es wichtig, dass er eine Form der Elemente-Harmonisierung macht und diese wird ihm dazu helfen, wieder gesund zu werden. Ähnlich auch in der Astrologie, dort spricht man auch von den Elementen, die zwölf Tierkreiszeichen entsprechen vier Elementen.
Zum Beispiel gibt es das fortgeschrittene Pranayama die Samanu Konzentration , die Elemente-Harmonisierungsatemübung. Weiterhin eignen sich die Meditationen mit dem mytischen Heilgeist. Man kann die Chakren mit Meditationen ausgleichen, die auch als Chakra-Harmonisierung bezeichnet werden und die verschiedenen Chakren entsprechen den verschiedenen Elementen
Das 1. Chakra Wurzelchakra Mulhadhara Chakra ist dem Erdelement zugeordnet
Das 2. Chakra Swadhisthana Chakra dem Wasserelement,
Das 3, Chakra Manipura, dem Feuerelement,
Das 4. Chakra Anahata Herzchakra ist das Luftelement.
Das 5. Chakra Vishuddha Chakra entspricht Akasha und damit dem Ätherelement
Das 6. Chakra Ajna Chakra welches dem Geist entspricht und damit dem reinen Geistelement.
Indem man in einer Meditation die Chakren von unten nach oben hochgeht, z.B. mit bestimmten Affirmationen und Mantren können die Chakras und damit die Elemente harmonisiert werden.
Chakrenreinigung: melde dich gleich hier an ⬇⬇⬇
https://www.smaranaa-yoga.eu/chakrenreinigung.html
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....